Zum Inhalt springen

blog

The calendar for 2026 is showing more interesting women. You can get it in my shop: birgitlang.de/artshop/frauen-kalender-2026 #womencalendar2026 #birgitlangillustration #starkefrauen_blog #frauenkalender2026
Die Eberthalle in Ludwigshafen. Ein weiteres Gebäude, das ich für 360 Grad LU gezeichnet habe. #birgitlangillustration #eberthalle #ludwigshafen #architektur
Bunker in Ludwigshafen für 360°LU #birgitlangillustration #ludwigshafen #ludwigshafenistschön #360gradLU #jojacobs.yo
Am Samstag den 27.09.2025 werde ich im zuHaus in Ludwigshafen ein paar spannende Geschichten der von mir portraitierten Frauen erzählen. Dazu gibt es Projektionen von Jo Jacobs. Das Ganze fängt um 19 Uhr an und ich freue mich riesig darauf. #birgitlangillustration #starkefrauen_blog #zuhaus.inlu #jojacobs.yo #ludwigshafen @zuhaus.inlu
Ich habe für die Veranstaltung 360° LU zwölf Illustrationen gemacht. Hier ist eine davon: die Friedenskirche. #ludwigshafen #ludwigshafenistschön #birgitlangillustration #friedenskirche_ludwigshafen
Da ist er schon! Der Kalender für 2026 mit neuen Gesichtern und interessanten Geschichten dahinter ist da. Ihr könnt ihn ab sofort hier bestellen: https://birgitlang.de/artshop/frauen-kalender-2026/ #kalender2026 #birgitlangillustration #starkefrauen_blog
Lhakpa Sherpa * 1973 in Nepal ist eine nepalesische Bergsteigerin, die den Mount Everest zehn mal bestiegen hat und ist damit die einzige Frau, der das jemals gelang.
Lhakpa wurde in einer Höhle geboren und wuchs mit ihren zehn Geschwistern im nepalesischen Teil des Himalayas auf. Sie hatte keinerlei schulische Ausbildung, jedoch das große Bedürfnis als Sherpa den Mount Everest zu besteigen. Frauen war das allerdings nicht gestattet, doch sie setzte sich durch und arbeitete ab ihrem 15 Lebensjahr als Trägerin und Köchin für Touristen. 
So lernte sie ihren Mann kennen, mit dem sie zwischen 2001 und 2006 den Mount Everest fünf mal bestieg. 
Sie zogen gemeinsam in die USA und bekamen zwei Töchter und einen Sohn. 
Die Ehe war allerdings ein Albtraum, denn Lhakpas Mann erniedrigte, misshandelte und schlug sie, bis sie es 2015 schaffte, sich von dem tyrannischen Partner scheiden zu lassen. 
Um ihre Kinder zu ernähren, arbeitete die bescheidene und alleinerziehende Mutter als Reinigungskraft und Verkäuferin in einem Supermarkt. 
Lhakpa blieb ihrer großen Liebe, dem Mount Everest, jedoch auch während und nach ihrer Ehe immer treu. 
Am 18. September 2000 nahm sie an der Nepali Women Millennium Expedition teil und bestieg den Mount Everest auf der Südseite von Nepal aus. Damit war sie die erste Nepalesin, der sowohl der Aufstieg auf den Mount Everest als auch der Abstieg gelang.

Die damals 49-jährige bestieg schließlich 2022 den Berg zum zehnten mal und hält damit den absoluten Weltrekord. 
Das ist beachtlich für eine Frau die niemals eine professionelle Bergsteigerausbildung hatte. 
Es gibt eine großartige Doku über Lhakpa mit dem Titel "Lhakpa Sherpa, Königin der Berggipfel", die ich hier nachdrücklich empfehlen möchte. 
Man möchte gar nicht aufhören dieser schönen, klugen und faszinierenden Frau zuzuhören. Beeindruckend!
#birgitlangillustration #mountain_queen_10 #mounteverest #starkefrauen_blog
* 22. November in Long Beach, Kalifornien 
Billie Jean King ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin. 
Sie heiratete 1965 Lawrence King, outete sich jedoch 1981 als allererste Profisportlerin als homosexuell. Die Tenniskarriere der ehrgeizigen Frau ging schnell steil bergauf und sie gewann insgesamt 20 Titel in verschiedenen Wettbewerben. Sie führte 1966, 1967, 1968 und 1972 die Weltrangliste an. Trotz (oder vielleicht wegen) ihrer sportlichen Erfolge war sie stets misogynen Anfeindungen und diskriminierenden Strukturen im Profisport ausgesetzt. 1973 drohte sie damit das Grand-Slam-Turnier der US Open zu boykottieren, sollte die Siegerin nicht das gleiche Preisgeld wie die Herren von 10.000 US-Dollar bekommen. Damals bekamen im Schnitt die Frauen ein Preisgeld von 1500 Dollar, die Männer dagegen 12.000 Dollar. King setzte sich durch und nicht nur das: Sie gründete daraufhin mit über 60 Spielerinnen die Women’s-Tennis-Association, die es bis heute noch gibt und dafür sorgt, dass im Tennis Profisport Frauen eine gleiche Vermarktung und gleiches Preisgeld erhalten, wie Männer. So ist es King und ihren Mitstreiterinnen zu verdanken, dass neun der zehn bestbezahlten Athletinnen der Welt Tennisspielerinnen sind. King ist aber auch bekannt durch den Schaukampf BATTLE OF THE SEXES über den es auch eine Verfilmung gibt. King besiegt darin den in die Jahre gekommenen Profitennisspieler Bobby Riggs, der ziemlich großmaulig und aufsehenerregend behauptet hatte, keine Frau könne ihn je im Tennis schlagen.In ihrer Autobiografie schrieb Billie Jean King im Jahr 1974: „Jede Frau sollte in der Lage sein, als vollwertiges und gleichberechtigtes Mitglied der Gesellschaft jede Karriere und jeden Lebensstil zu verfolgen, ohne Angst vor sexueller Diskriminierung. Das ist ein ziemlich grundlegender und einfacher Satz, aber es ist manchmal wirklich schwer, die Leute dazu zu bringen, ihn zu akzeptieren. Und wegen der Art und Weise, wie andere Menschen denken, ist es noch schwieriger, im eigenen Leben den Punkt zu erreichen, an dem man danach leben kann.“ 
Diesen Satz kann man gut und gerne eine Weile wirken lassen. #starkefrauen_blog #birgitlangillustration #billiejeanking
Eine Illustration für den SonntagsBlick über Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz. Immer mehr Frauen spüren diesbezüglich die Häme und Einmischung von Ärzten und Krankenhäusern. Zudem versuchen Abtreibungsgegner mit christlichen Werten mehr und mehr die Politik zu beeinflussen. @blick #sonntagsblickmagazin #birgitlangillustration #mybodymychoice #abtreibungistfrauenrecht
This error message is only visible to WordPress admins
There has been a problem with your Instagram Feed.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner